SLS technologie

Das selektive Lasersintern (SLS) ist eine pulverbetttechnologie, bei der Polymerpulver verwendet werden. Ein Laserstrahl ermöglicht das selektive Verschmelzen von Partikeln in einer temperaturgeregelten Kammer, so dass das Pulver selbsttragend ist und keine Stützstrukturen benötigt werden. Diese Technologie bietet exzellente Oberflächen, die fast keiner Nachbearbeitung bedürfen. Das optimale Gleichgewicht zwischen Eigenschaften und Preis hat die SLS-Technologie zur gefragtesten Technologie in der Branche gemacht.

 

3D-Druckverfahren mit SLS

Vor der Herstellung ist es wichtig, die Teile zu verschachteln, um eine hohe Raumdichte zu erreichen. Das SLS-Druckverfahren beginnt mit dem Aufheizen der Kammer bis knapp unter die Schmelztemperatur des Polymers. Dann verteilt eine Verdichtungswalze die feinen Pulverpartikel auf der Oberfläche der Plattform, so dass ein Laser jede Schicht des Teils selektiv sintern kann. Wenn die Schicht gesintert ist, wird die gesamte Plattform um einige Mikrometer abgesenkt, um diesen Vorgang immer wieder zu wiederholen, bis die Teile fertig sind.

3D-Druckverfahren mit SLS

Technische Spezifikationen der SLS-Technologie

Typen
  • Monolaser
Merkmale
  • 200 Mikrometer XY-Auflösung 01.
  • Schichtdicke von 110 Mikrometern 02.
  • Automatische Qualitätskontrolle 03.
  • 10 W Laserleistung 04.
Vorteile
  • Nesting mit hoher Teiledichte
  • Keine Stützstrukturen erforderlich
  • Gute Toleranzen
  • Anisotrope Eigenschaften
  • Geringere Teilekosten und Fertigungszeit
Wie sieht die

Wie sieht die Nachbearbeitung in der SLS-Technologie aus?

Die Abkühlung der Kammer muss kontrolliert werden, um Eigenspannungen und Verformungen der Teile zu vermeiden. Nach dem Abkühlen wird die Kammer geöffnet, um das umgebende Material zu entfernen, das nicht durch den Laser gesintert wurde. Das ungesinterte Pulver kann in nachfolgenden Produktionen wiederverwendet werden, wenn ein bestimmtes Mischungsverhältnis mit dem neuen Pulver eingehalten wird. Die Bauteile werden mit Druckluft und mittels Strahlen gereinigt, um ihre Oberfläche von ungesinterten Partikeln zu befreien. Abschließend können die Teile dampfgeglättet und/oder eingefärbt werden.

Der Prozess Schritt für Schritt

1
2
3

Anwendungen der SLS-Technologie

Der SLS-3D-Druck hat aufgrund der Qualität seiner Teile ein großes Potenzial für die Anwendung im industriellen Sektor. Darüber hinaus ist es eine der am besten geeigneten 3D-Drucktechnologien für die Produktion von Kleinserien, da es kostengünstiger ist als herkömmliche Technologien für Losgrößen von hundert oder sogar tausend Stück.

EINSATZBEREICHE:
Fertigteile
Komplexe Geometrien
Teile mit hohem Design-Anspruch
Prototyping
Kleinserien
Cotización de forma inmediata
Fordern sie ein unverbindliches

ANGEBOT AN

3D-Druck mit SLS

Dieses Verfahren ist in den folgenden Materialien verfügbar. Schauen Sie sich um und entscheiden Sie, welches Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Unser Angebot